Veranstaltungsausfall
Die Veranstaltungen „Beweislehre und Beweiswürdigung“ sowie „Die Zeugenvernehmung in Theorie und Praxis" müssen im Sommersemester 2023 leider ausfallen und werden erst im Wintersemester wieder angeboten.
Die Veranstaltungen „Beweislehre und Beweiswürdigung“ sowie „Die Zeugenvernehmung in Theorie und Praxis" müssen im Sommersemester 2023 leider ausfallen und werden erst im Wintersemester wieder angeboten.
Werde Vis Mootie! Die Bewerbungsphase für den 31. Willem C. Vis Moot ist eröffnet. Wenn du dabei sein willst, dann bewirb dich noch bis einschließlich 16.06.2023, 23.59 Uhr. Am 16.05.2023, 18 Uhr findet eine Informationsveranstaltung im Institut für Bankrecht (Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 5 OG) statt, zu der alle Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen finden sich auf https://mootcologne.uni-koeln.de
Das Insitut für Bankrecht und das CENTRAL suchen eine*n Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Näheres finden Sie in der Stellenausschreibung.
Professor Berger hält am 29.11.2022 einen Vortrag zu einem schiedsrechtlichen Thema an der Accademia Nazionale dei Lincei in Rom, der ältesten Wissenschaftsakademie der Welt (1603)
Am 30. November 2022 findet zwischen 10.00 und 18.00 Uhr der inzwischen dreizehnte Fakultätskarrieretag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln statt.
Die in Kooperation des StudKBZ Jura und der myjobfair GmbH organisierte Veranstaltung soll als Kontaktmesse Studierenden und Absolvent:innen rechtswissenschaftlicher Studiengänge ermöglichen, frühzeitig Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern und Ausbildern aus der Praxis zu knüpfen. Ziel ist die Förderung eines rechtzeitigen Austauschs über die Möglichkeit, als Praktikant:in, als studentische Hilfskraft, aber auch als Referendar:in oder Berufseinsteiger:in praktische Erfahrung zu sammeln.
Rund 31 namhafte Kanzleien, Unternehmen und Behörden haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Veranstaltung findet in digitaler Form statt. Ergänzt wird die Messe durch ein Beratungs- und Informationsangebot universitätseigener und -naher Einrichtungen, das einen besonderen Fokus auf praktische Erfahrungen, den Bewerbungsprozess und den Berufseinstieg legt.
An diesem Tage können also (angehende) junge Jurist:innen völlig kostenfrei eine Menge zu den Wegen und Optionen erfahren, die sie in ihrem späteren Berufsleben haben werden.
Die vollständige Liste der Aussteller sowie den genauen Ablauf des Fakultätskarrieretags finden Sie unter https://jura.uni-koeln.de/alumni/fakultaetskarrieretag.
Für den großartigen Erfolg beim 29. Willem C. Vis Moot in Wien wurde das Kölner Vis Moot Team am 15. Juni im Rahmen der Feier zu Ehren außergewöhnlicher Leistung in Forschung und Studium im internationalen Recht von der Fakultät geehrt.
Wir gratulieren ganz herzlich zum herausragenden Erfolg! Bei der nunmehr 29. Ausgabe des Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot erreichte das Team der Universität zu Köln Platz 2 im Wettbewerb um den Werner Melis Award – Best Memorandum for Respondent (Beklagten-Schriftsatz) und zog in die Runde der besten 64 aus insgesamt 366 teilnehmenden Teams im mündlichen Teil des Wettbewerbs ein. Darüber hinaus wurden Frau Noomi Hör und Frau Lara Stötzer mit einer Honorable Mention for Best Oralist ausgezeichnet.
Das Team dankt allen Förderern und Alumni für die freundliche Unterstützung!
V.l.n.r.: Jesi Kim, Noomi Hör, Joel Ohler, Luisa Gebauer (Coach) und Lara Stötzer
Weitere Informationen zum Kölner Vis Moot Team finden Sie auf http://mootcologne.uni-koeln.de
Wir gratulieren unserem Vis Moot Team ganz herzlich zum Sieg beim
diesjährigen X Rio Pre-Moot! Im virtuellen Wettbewerb, in dem 50 Teams
aus 23 Länder teilnahmen, konnte sich das Kölner Team im Finale
gegen die Universität Rafael Landivar aus Guatemala durchsetzen. Das
Finale wurde live auf Youtube übertragen und kann dort auch noch
nachgeschaut werden.
"Jura mit System" bietet
sowohl interaktive Lehrvideos, die die Lerninhalte abstrakt behandeln, als auch
solche, in denen eine Fallbearbeitung erfolgt. Das integrierte
Karteikartentraining bietet zudem die Möglichkeit, den eigenen Lernfortschritt
systematisch zu überprüfen und kann als Vorlage für die Erstellung eigener
Karteikarten dienen. Im Glossar können außerdem einzelne Fragen nachgeschlagen
und somit begriffliche Schwierigkeiten schnell aufgelöst werden.
"Jura mit System" soll Studierenden ein in zeitlicher und räumlicher
Hinsicht flexibles Lernen ermöglichen – und damit ganz allgemein die
Studiensituation und Lernerfahrung verbessern. Es kann daher sowohl parallel zu
einer besuchten Vorlesung genutzt werden als auch etwa zur späteren
Auffrischung oder Übung. Wir werden in den nächsten Monaten das vorhandene
Material um Videos zum Kommunalrecht und Baurecht ergänzen, zudem besteht eine
parallele Förderlinie des Landes für das Staatsorganisationsrecht.
Perspektivisch beabsichtigten wir noch die Abdeckung der Grundrechte und des
Allgemeinen Verwaltungsrechts.
Die Lernplattform ist
in ILIAS nunmehr für alle
Fakultätsangehörigen verfügbar (Zugriffslink: https://uni.koeln/CTFD6, zuvor Beitritt
zu den "Digitalen Lernhilfen für Jurastudierende" notwendig).
Die Geschäftsführerin des CENTRAL, Rechtsanwältin Beate Kruschinski,
wurde von Legal Tribunal Online zum Thema Schlüsselqualifikationen
interviewt
Am 01. Dezember 2021 findet zwischen 10.00 und 18.00 Uhr der inzwischen zwölfte Fakultätskarrieretag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln statt.
Die in Kooperation unseres StudKBZ Jura und der myjobfair GmbH organisierte Veranstaltung soll als Kontaktmesse Studierenden und Absolvent/innen rechtswissenschaftlicher Studiengänge ermöglichen, frühzeitig Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern und Ausbildern aus der Praxis zu knüpfen. Ziel ist die Förderung eines rechtzeitigen Austauschs über die Möglichkeit, als Praktikant/in, als studentische Hilfskraft, aber auch als Referendar/in oder Berufseinsteiger/in praktische Erfahrung zu sammeln.
Rund 40 namhafte Kanzleien, Unternehmen und Behörden haben ihre Teilnahme zugesagt. Corona bedingt findet diese Veranstaltung in digitaler Form statt. Ergänzt wird die Messe durch ein Beratungs- und Informationsangebot universitätseigener und -naher Einrichtungen, das einen besonderen Fokus auf praktische Erfahrungen, den Bewerbungsprozess und den Berufseinstieg legt.
An diesem Tage können also (angehende) junge Jurist/innen völlig kostenfrei eine Menge zu den Wegen und Optionen erfahren, die sie in ihrem späteren Berufsleben haben werden.
Die vollständige Liste der Aussteller sowie den genauen Ablauf des Fakultätskarrieretags finden Sie unter https://iqb.de/events/jurakarriere/fakultaetskarrieretag-koeln/.