Mandantengespr?che effizient f?hren
Das Seminar gibt einen Überblick über das anwaltliche Erstgespräch und seine kommunikativen Fallstricke. Es baut auf Tonaufzeichnungen echter Mandantengespräche verschiedener Anwälte auf und gibt so einen Einblick in die Praxis, wie sie wirklich ist. Theoretische Erkenntnisse und Praxisbeispiele greifen ineinander und es wird ausreichend Gelegenheit geboten, selbst die Kniffe der Gesprächsführung zu üben und Feedback dazu zu bekommen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich auf die Gespräche mit ihren Mandantinnen und Mandanten gezielt vorbereiten und dabei auch ihre kommunikative Kompetenz im Allgemeinen erweitern möchten. Anhand vieler Audiobeispiele und praktischer Gesprächsübungen wird im Seminar gemeinsam eine Checkliste zur Vorbereitung auf Ihr Gespräch mit der Mandantschaft erarbeitet.
Ablauf des Seminars:
Begrüßung und Seminarvorstellung
Simulation I+II: „Das misslungene Gespräch“ und „Der zufriedene Mandant/Die zufriedene Mandantin“
Ablauf und kommunikative Aufgaben im Mandantengespräch
„Guten Tag“ und was dann? Die Eröffnung eines Gesprächs
Den Mandanten/Die Mandantin zum Reden bringen oder ihn/sie bremsen? – Die Sachverhaltsklärung
Fragen wie die Profis
Machen Sie Ihr eigenes Ding oder das der Mandantschaft? – Die Ziel- und Auftragsklärung
Zum Nachdenken: Was bedeutet eigentlich Effizienz im Mandantengespräch genau?
Hinweis für Masterstudierende: In dieser Veranstaltung werden keine benoteten Leistungsnachweise ausgegeben.
Teilnahmenachweis
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Teilnahmenachweis über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen nach § 9 IV der Studien- und Prüfungsordnung.
Kostenbeitrag
Studierende (inkl. Promotionsstudierende) der Uni Köln: Kostenfrei
Externe Studierende: 10 €
Referendar/innen: 20 €
Berufsanfänger/innen: 30 €