Institut für Bankrecht
Sommersemester 2014

Die Zeugenvernehmung in Theorie und Praxis

Der Zeuge ist in den gerichtlichen Verfahren das häufigste Beweismittel. Eine fehlerfreie Aussage ist allerdings auch eher die Ausnahme als die Regel. Die vorliegende Veranstaltung wird sich deshalb intensiv mit den Grundzügen einer effektiven Zeugenvernehmung wie mit der Fragetechnik beschäftigen, um möglichst viele richtige Informationen für die Sachverhaltsfeststellung zu gewinnen. Auch die Bedeutung der Körper-Sprache und der Umgang mit unterschiedlichen Zeugentypen soll mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet werden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung ist auch die eigene Vernehmung von Zeugen in nachgestellten Fällen.

Hinweis für Masterstudierende: In dieser Veranstaltung werden maximal für zwei Teilnehmende benotete Leistungsnachweise ausgegeben und dies auch nur nach vorheriger Anmeldung per Email oder Telefon.

Teilnahmenachweis

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Teilnahmenachweis über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen nach § 9 IV der Studien- und Prüfungsordnung.

Kostenbeitrag

Studierende der Uni Köln (inkl. Promotionsstudierende): Kostenfrei
Externe Studierende: 10 €
Referendar/innen: 20 €
Berufsanfänger/innen: 30 €