Verhandlungsf?hrung und gerichtliche Streitbeilegung
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Wahrnehmungs- und Kommunikationspsychologie im Gerichtssaal und befasst sich ferner mit dem Interessenausgleich und der Streitbeilegung vor Gericht.
Anhand von Vortrag, praktischen Übungen und Fallbesprechungen werden die Grundlagen der Kommunikation im gerichtlichen Verfahren sowie der Wahrnehmung und des Irrtums vermittelt. Darüber hinaus beschäftigt sich die Veranstaltung mit der Analyse spezifischer Konfliktsituationen in der mündlichen Verhandlung und stellt Techniken zu deren Bewältigung vor. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf dem Interessenausgleich nach dem „Harvard-Modell“.
Hinweis für Masterstudierende: In dieser Veranstaltung werden maximal für zwei Teilnehmende benotete Leistungsnachweise ausgegeben und dies auch nur nach vorheriger Anmeldung per Email oder Telefon.
Teilnahmenachweis
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Teilnahmenachweis über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen nach § 9 IV der Studien- und Prüfungsordnung.
Kostenbeitrag
Studierende der Uni Köln (inkl. Promotionsstudierende): Kostenfrei
Externe Studierende: 10 €
Referendar/innen: 20 €
Berufsanfänger/innen: 30 €